Dein Ratgeber: Den richtigen Messerblock finden
Ein Messerblock ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Statement in deiner Küche. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, welche Varianten es gibt und welche Alternativen sinnvoll sein können.
Warum lohnt sich ein Messerblock?
- Sicherheit: Messer liegen nicht lose in der Besteckschublade herum und das Risiko von Schnittverletzungen sinkt.
- Schutz: Die Klingen bleiben länger scharf, weil sie nicht aneinander- oder mit anderem Küchenzubehör zusammenstoßen und dadurch abstumpfen.
- Ordnung: Alle Messer sind griffbereit an einem Platz.
- Praktisch: Gerade bei den Standard Messerblöcken wie den Messerblöcken der Serien ZWILLING Vier Sterne oder ZWILLING Gourmet lassen sich durch den Winkel und die Ausrichtung der Einsteckfächer die Messer schnell und bequem herausziehen.
- Design: Schöne Messerblöcke – besonders magnetische – setzen deine Messer gekonnt in Szene.
Tipp: Ein hochwertiger Block schützt deine Investition in gute Messer langfristig und erhöht durch den Schutz der Klingen Haltbarkeit sowie Schneidfestigkeit!
Gibt es Nachteile?
Ja, ein paar:
- Platzbedarf: Ein Block braucht einen festen Stellplatz auf der Arbeitsfläche.
- Feste Schlitze: Manche Messer passen eventuell nicht optimal.
Überlege also vor dem Kauf genau, welche Messer du unterbringen möchtest.
Welche Arten von Messerblöcken gibt es?
Messerblock mit Messerset |
|
Selbstschärfende Messerblöcke |
|
Magnetischer Messerblock |
|
Unbestückter Block |
|
Welches Material passt zu dir?
- Holz (z.B. Esche, Bambus, Walnuss): Klassisch, hygienisch, besonders langlebig.
- Mit Edelstahlabdeckung – funktional mit Piktogrammen
- Aluminium: Modernes Design und leichte Reinigung
Merke: Viele Holzsorten wirken von Natur aus antibakteriell – ein Vorteil für die Küchenhygiene!
So hältst du deinen Messerblock hygienisch sauber
- Messer immer trocken in den Block stecken.
- Den Block regelmäßig ausschütteln und Krümel entfernen.
- Innen mit einer dünnen Bürste oder Pfeifenreiniger säubern.
- Gelegentlich mit einem milden Reiniger abwischen und gut trocknen lassen.
Wo ist der beste Stellplatz für einen Messerblock in der Küche?
- Trocken: Nicht direkt neben Spüle oder Herd.
- Sicher: Außer Reichweite von kleinen Kindern.
- Erreichbar: In der Nähe deines Arbeitsbereiches für schnellen Zugriff.
Denke daran: Feuchtigkeit und Hitze verkürzen die Lebensdauer deines Blocks!
Wieso sollte es ein Messerblock von ZWILLING oder MIYABI sein?
ZWILLING:
- Robuste, funktionale Designs.
- Ideal für Alltag und ambitionierte Hobbyköche.
- Für jeden Küchenstil das richtige Design: Klassische Naturholz-Messerblöcke oder zeitlose Eleganz in Grau.
MIYABI:
- Der edle japanische Messerblock aus Bambus ist perfekt für Liebhaber von Design und Handwerkskunst.
- Magnetische Messerblöcke eigenen sich allgemein besonders für Messer mit Damastmuster.
Was sind Alternativen zum klassischen Messerblock?
- Wenn du wenig Platz hast oder ein anderes System bevorzugst:
- Magnetleisten: Messer platzsparend und stylisch an der Wand aufhängen.
- Schubladeneinsätze: Klingen sicher verstaut in der Schublade.
- Messerrollen oder -taschen: Perfekt für Transport oder Profi-Köche.
- Messerstulpen: Schützen deine Klingen, wenn sie mit anderen Küchenhelfern aufbewahrt werden.
FAQ
Wenn du schon Messer hast, die du richtig aufbewahren möchtest, ist ein unbestückter Messerblock für dich das Richtige. Ansonsten kommt es darauf an, welche Art Messer du brauchst. Wir bieten dir für jeden Bedarf die richtige Messerblock-Kollektion an. Wähle die Bestückung, die du in deiner Küche brauchst, bestehend aus Messern und eventuell auch einer Küchenschere. Du kannst zudem einen selbstschärfenden Messerblock kaufen, wenn du dir das Messerschärfen per Hand ersparen möchtest. Schaue dir einfach alle unsere Messerblöcke in Ruhe an uns entscheide dich für das Produkt, das für deine Kochgewohnheiten am besten passt.
Es kommt ganz darauf an, was du kochst und wie viel Wert du auf spezielle Messer für verschiedene Lebensmittel legst. Als optimale Grundausstattung empfehlen wir einen 7-teiligen Messerblock. Er bringt eine sehr gute Ausstattung für eine vielseitige Kulinarik mit. Informiere dich in unserem Onlineshop über die einzelnen Produkte, um genau das richtige für dich zu finden.
Im Messerblock sind die Klingen gut aufbewahrt. An der Magnetleiste liegen die Klingen offen, aber du kannst deine Messer besser präsentieren und siehst auf den ersten Blick, wo welches Messer ist.
Es kommt ganz darauf an, was du schneiden möchtest. Wir führen für Fleisch, Fisch, Gemüse und viele weitere Schnittgüter spezielle Messer. Aber auch Universalmesser sind von ZWILLING und unseren weiteren Marken in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Gut ist immer ein Grundstock aus einem Kochmesser, einem Fleischmesser, einem Gemüsemesser, einem Brotmesser, kleinen Schälmessern und einer Küchenschere. Alles, was du sonst noch dazukaufst, kann einer erhöhten Vielseitigkeit in deiner Küche zuträglich sein.
Messerblock leeren, umdrehen und alle eventuellen Rückstände herausschütteln. Trocken reinigen mit Bürste oder Tuch und die Messer vor dem Einstecken in die Schlitze saubermachen.
Unsere Messerblöcke sind auch für große Messer gemacht. Brotmesser oder Küchenmesser mit langen Klingen finden in unseren Messerblöcken ebenso Platz wie kleine Schälmesser. Frage vor dem Kauf eines Leerblocks, ob deine Messer mit großer Klingenlänge in dem Block Platz finden.
Auf jeden Fall, denn er schärft die Messer automatisch bei jeder Verwendung nach. So bleiben die Klingen immer scharf und die Haltbarkeit deiner Messer wird erhöht.
Du kannst im ZWILLING Onlineshop auch unbestückte selbstschärfende Messerblöcke kaufen. Beachte: Die Schlitze sind optimal auf den Schneidwinkel bestimmter Klingentypen abgestimmt – wir können nicht garantieren, dass deine bisherigen Messer (das gilt gerade auch für Fremdfabrikate) auch in den Block passen. Um ganz sicher zu gehen, frage in deinem Shop vor dem Kauf nach, ob die vorgesehenen Messer in den ausgewählten Block passen.
Alle unsere Messer bestehen aus verschiedenen Stahlsorten und sind daher magnetisch.
Wir bieten Messerblöcke für 4, 5, 6 oder 7 Messer.
Du kannst einen unbestückten Messerblock kaufen, der die passenden Maße für deine Damastmesser hat. Alternativ kannst du deine Messer auch sehr gut an einer unserer Magnetleisten anbringen.
Unsere Steakmesser werden separat und nicht in Messerblöcken geliefert. Wenn die Maße es zulassen, kannst du für deine Steakmesser einen leeren Messerblock kaufen und sie dort aufbewahren. Alternativ kannst du deine Messer auch sehr gut an einer unserer Magnetleisten anbringen.
Messer können durch ungerades Heraus- und Hineinschieben und die dadurch entstehende Reibung am Messerblock selbst stumpf werden sowie durch die Lagerungsrichtung, da die Messer im Block auf der Schneide aufliegen. Besonders praktisch sind deswegen Messerblöcke, die einen Schärfstab beinhalten oder noch besser: Messerblöcke, mit integrierten Schleifelementen.