MIYABI 5000 MCD
Nakiri 17 cm, Braun, Birke
Beschreibung
Nakiri – so nennt man in Japan einen Gemüseschneider. Und wie der Name bereits verrät, ist das traditionelle japanische Messer bestens zum Zerkleinern von Gemüse und Kräutern geeignet. Seine Form erinnert dabei an ein Hackbeil, sollte mit diesem aber nicht verwechselt werden. Die scharfe, fein ausgeschliffene Klinge ist nicht zum Hacken geeignet. Mit dem edlen Nakiri-Messer aus der MIYABI Serie 5000MCD zieht fernöstliche Ästhetik und Tradition in Ihre Küche ein. Den Kern aus MicroCarbide-Pulverstahl MC63 umgeben 100 Lagen Stahl in zwei verschiedenen Sorten von unterschiedlicher Härte. Zusätzlich wurde die 17 cm lange Klinge in dem speziell entwickelten CRYODUR Verfahren gehärtet. Die besondere Schärfe erhält das Nakiri-Messer durch den klassischen japanischen Honbazuke-Abzug, der eine symmetrische Schneide mit einem Winkel von ca. 19 Grad bietet. Der Griff aus Masur-Birke liegt nicht nur angenehm in der Hand – in dem sanften Hellbraun-Ton macht er aus dem Nakiri auch ein optisches Highlight.
- Geeignet zum Zerkleinern von Gemüse, Kräutern und zum Putzen von Kohl
- Besonders scharfe Klinge
- In Japan hergestellt
Technische Daten
- Artikelnr: 34375-171-0
- Farbe: Braun
- Material: MC63
- Griffart: Steck-Erl
- Schleifart: Glattschliff
- Veredelung: Honbazuke Abzug
- Herstellungsart: geschweißt
- Klingenhärte: 62-64 HRC
- Gewicht netto: 0,19 kg
- Produktlänge: 32,20 cm
- Produktbreite: 2,30 cm
- Produkthöhe: 5,50 cm
- Klingenlänge: 17,00 cm
- Grifflänge: 13,80 cm
- Handle width: 2,30 cm
- Klingenbreite: 0,20 cm
- Klingenstärke: 0,20 cm

So reinigst du dein Messer richtig:
Messer ausschließlich unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen und danach sorgfältig abtrocknen.


Welche Schneidtechnik wofür geeignet ist?
Messer einfach schleifen lassen


MIYABI – AUS JAPANS SCHMIEDEHOCHBURG IN DIE WELT
Die Stadt Seki ist seit dem 14. Jahrhundert das japanische Zentrum für Schmiedekunst – wer hier Messer herstellt, versteht sein Handwerk: So wie MIYABI, denn deutsche Ingenieurskunst trifft hier auf japanische Handwerkskunst. In 42 Tagen und 100 Schritten entstehen Messer, die durch perfekte Schärfe, präzise Schnitte und lange Haltbarkeit brillieren. Ihr Design erinnert dabei an traditionsreiche Samureischwerter. Lass dich entführen in die Welt der japanischen Messer!