MIYABI 5000 MCD
Nakiri 17 cm, Birke
Beschreibung
Exklusivität steckt bei diesem Messer in jedem Detail: Von der Klinge bis zum Griffdesign kommen Messerliebhaber*innen mit einem Auge für Hochwertigkeit und Ästhetik ganz auf ihre Kosten. Das Nakiri ist durch seine breite, rechteckige Klinge ideal zum Zerkleinern von Gemüse und Kräutern geeignet. Die breite Klinge kann das Schneidgut danach direkt aufnehmen. Der fugenlos verarbeitete Griff aus Birke ist ergonomisch geformt, sodass das Küchenmesser besonders gut in der Hand liegt. Die Klinge dieses Messers wurde mit dem Honbazuke Abzug auf einem Nassschleifstein geschärft. Bei diesem Verfahren der klassischen japanischen Messerfertigung wird die Klinge in drei Schritten geschärft und poliert, wodurch die Schneide durch ihre feine Oberfläche eine extreme Schärfe erhält. Die CRYODUR Klinge wurde in einem speziellen Verfahren gehärtet: Die Eishärtung sorgt dafür, dass die Klinge trotz ihrer außergewöhnlichen Härte eine hohe Härte und Schneidhaltigkeit erhält. Das Messer wurde in Seki gefertigt, einem traditionellen japanischen Schmiedezentrum. Es vereint deutsche Ingenieurskunst und japanische Handwerkskunst.
- Klinge hergestellt aus der Stahlsorte. MC63
- Klingenlänge: 17 cm.
- Robuste und haltbare Klinge für leichtes Schneiden.
- Ergonomischer Griff aus Birke: Für ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten mit dem Messer.
- Übergang von der Klinge zum Griff fugenlos.
- Poliert mit Honbazuke Abzug.
Technische Daten
- Artikelnr: 34375-171-0
- Farbe: Braun
- Material: MC63
- Griffart: Steck-Erl
- Schleifart: Glattschliff
- Veredelung: Honbazuke Abzug
- Herstellungsart: geschweißt
- Lieferumfang: 1
- Klingenhärte: 62-64 HRC
- Grifffarbe: Braun
- Griffmaterial: Birke
- Gewicht netto: 0,19 kg
- Produktlänge: 32,20 cm
- Produktbreite: 2,30 cm
- Produkthöhe: 5,50 cm
- Klingenlänge: 17,00 cm
- Grifflänge: 13,80 cm
- Handle width: 2,30 cm
- Klingenbreite: 0,20 cm
- Klingenstärke: 0,20 cm

So reinigst du dein Messer richtig:
Messer ausschließlich unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel reinigen und danach sorgfältig abtrocknen.


Welche Schneidtechnik wofür geeignet ist?
Messer einfach schleifen lassen


MIYABI – AUS JAPANS SCHMIEDEHOCHBURG IN DIE WELT
Die Stadt Seki ist seit dem 14. Jahrhundert das japanische Zentrum für Schmiedekunst – wer hier Messer herstellt, versteht sein Handwerk: So wie MIYABI, denn deutsche Ingenieurskunst trifft hier auf japanische Handwerkskunst. In 42 Tagen und 100 Schritten entstehen Messer, die durch perfekte Schärfe, präzise Schnitte und lange Haltbarkeit brillieren. Ihr Design erinnert dabei an traditionsreiche Samuraischwerter. Lass dich entführen in die Welt der japanischen Messer!