
ZWILLING GESCHICHTE
Stellen Sie sich vor, Sie blicken auf eine knapp 290-jährige Markengeschichte zurück, an der Sie unbedingt alle teilhaben lassen möchten. Aber gleichzeitig sind Sie ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen, in dem sich alles um zukünftige Kochtrends und -technologien dreht. Beide Teile sind sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen von beiden Teilen separat erzählen. Aber lassen Sie uns ganz von vorne anfangen.
1731
Peter Henckels trägt am 13.06. nicht nur sein neues Unternehmen, sondern auch den ZWILLING als Handwerkszeichen ein. ZWILLING ist damit eine der ältesten Bild-Marken der Welt.
1818
ZWILLING eröffnet in Berlin die erste Verkaufsniederlassung
1851
ZWILLING gewinnt einen Preis auf der Weltausstellung in London.
1855
ZWILLING bekommt die höchste Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris.
1883
Eröffnung der Filiale in New York von Graef & Schmidt.
1893
Auf der Weltausstellung in Chicago erhält ZWILLING die einzig zu vergebende Medaille.
1909
Gründung der ersten Tochtergesellschaft in den USA.
1938
ZWILLING erhält das Patent für die Scherenserie "Küchenhilfe". Diese extrem robusten Scheren sind bis heute fester Bestandteil unseres Produktsortiments. Und wir können mit Stolz sagen, dass sie zu den weltweit am häufigsten kopierten Scheren zählen.
1939
ZWILLING meldet das Patent für das Eishärteverfahren an. Eisgehärtete FRIODUR® Klingen bleiben lange scharf und sind biegsam, extrem korrosionsbeständig sowie echt cool. Entschuldigen Sie das Wortspiel – wir konnten einfach nicht widerstehen.
1970
Wilh. Werhahn KG wird Alleinaktionär.
1976
Entwicklung der Messerserie **** VIER STERNE – ZWILLINGs meistverkaufte Kochmesserserie mit ikonischem Design, das seit über 40 Jahren nicht verändert wurde. Das nennen wir absolut zeitlos.
1995
Gründung des Joint Venture in China. Der Beginn einer einmaligen Erfolgsgeschichte, die ZWILLING zu einer der begehrtesten Premiummarken in China machte.
2005
Eröffnung des ersten ZWILLING Concept Shops in Paris.
2008
Übernahme des französischen Kochgeschirrherstellers Staub. Die führenden Sortimente sind Gusseisen-Emaille-Kochgeschirr und Keramik.
2008
Übernahme des belgischen Kochgeschirrherstellers Demeyere. Das Traditionsunternehmen ist vor allem bei Profi-Köchen als Hersteller und Pionier von hochwertigem Kochgeschirr für energiesparende Induktionskochfelder bekannt.
2011
Im südindischen Pondicherry hat ZWILLING Care eine außergewöhnliche Behinderteninitiative gestartet. Hier wird jungen Indern mit Behinderungen dabei geholfen, einen Beruf zu erlernen und ein eigenständiges Leben zu führen.
2015
Übernahme des italienischen Pfannenherstellers Ballarini. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Aluminium-Kochgeschirr in Europa.
2018
Eröffnung des ersten ZWILLING Culinary World Flagship Stores in der Taikoo Hui Mall in Shanghai.

ZWILLING-FAKTEN
Zentrale
42657 Solingen, Grünewalder Str. 14-22
Gesellschaftsform
Aktiengesellschaft, seit 1970 ist die Werhahn Group Alleingesellschafter
Vorstand
Dr. Erich Schiffers (CEO), Dr. Alexander Gulden, Helmar Hipp, Klaus Kuhl, Sebastian Labud
Produktgruppen
Messer- und Scheren, Kochgeschirr, Vakuumiersystem, Küchengeräte, Thermoprodukte, Besteck, Geschirr, Gläser, Küchenhelfer
Unsere Marken
ZWILLING, Staub, Ballarini, Miyabi, Demeyere, Henckels
Internationale Marktpräsenz
In über 100 Ländern weltweit, Markenpräsenz in jedem bedeutenden Markt
Die wichtigsten Vertriebsgesellschaften von ZWILLING
Deutschland (inkl. Messerherstellung), Österreich, Schweiz, Dänemark, (inkl. Vertrieb Skandinavien), Niederlande, Belgien (inkl. Herstellung von Kochgeschirr), Spanien, Portugal, Frankreich (inkl. Herstellung von Kochgeschirr), Italien (inkl. Herstellung von Kochgeschirr), Großbritannien, Irland, Russische Föderation, Türkei.
USA, Kanada, Brasilien, Japan (inkl. Messerherstellung), China (inkl. Herstellung von Messern, Kochgeschirr), Indien (Messerherstellung), Taiwan.
DER ANFANG

MADE IN SOLINGEN
Wer hätte gedacht, dass das kleine Unternehmen, das mit der Produktion hochwertiger Messer begann und die Küchenhilfe erfand, eines Tages die ganze Welt inspirieren würde? Von Solingen über Berlin bis nach New York beinah jede wichtige kulinarische Region. ZWILLING expandierte schnell und entwickelte sich zum Spezialisten für die internationale Esskultur, wie Sie sie heute kennen.

PRÄZISION UND LEIDENSCHAFT
Bei der Fertigung unserer Produkte legen wir höchste Perfektion an den Tag. Bei der Entwicklung verwenden wir nur hochwertige Materialien und die modernsten Technologien, um besonders langlebige Produkte zu erschaffen. Während des gesamten Fertigungsprozesses wird die Spitzenqualität jedes Produkts kontinuierlich überwacht. Aber ohne die geschickten Hände, die unsere Leidenschaft für Qualität teilen, könnten wir unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden.

UNSERE WELT...
Die Culinary World der ZWILLING Group ist nicht nur das Zuhause großartiger Küchenutensilien, sondern auch ausgezeichneter Marken aus aller Welt: ZWILLING aus Deutschland, STAUB aus Frankreich, MIYABI aus Japan, BALLARINI aus Italien oder DEMEYERE aus Belgien. Jede Marke hat verschiedene Stärken und Traditionen, aber alle eint die gleiche Leidenschaft für hochwertige Produkte.

...IST IHRE WELT
Egal wo Sie sind, irgendwann möchten Sie etwas zubereiten, das außergewöhnlich schmeckt. Und obwohl wir keine Ahnung haben, mit wem Sie kochen oder wo Sie essen wollen, sind wir uns einer Sache ganz sicher: Unsere Produkte werden Sie inspirieren und Ihnen beim Kochen helfen.

SEIT 290 JAHREN AN IHRER SEITE
Wir verbinden seit 290 Jahren Menschen in der Freude am Kochen und am Genuss miteinander. Mit hochwertigen Produkten, innovativen Neuheiten und Inspiration für die Küche legen wir den Grundstein für leidenschaftliches Kochen. Dank unserer langen Tradition und stetig wachsenden Produktvielfalt haben wir das Know-how, das es braucht, um Sie auch nach so langer Zeit immer wieder aufs Neue zu begeistern.

ES IST NICHT NUR EIN PRODUKT
Sie denken jetzt bestimmt, wir meinen, dass jedes Messer auch ein Stück Geschichte und ein Beispiel für herausragende Handwerkskunst ist – und Sie haben Recht. Aber nicht nur das.
SCHMECKEN, LERNEN, ENTDECKEN
Unsere Geschäfte sind nicht einfach nur Orte, an denen Sie Produkte kaufen können – sie eröffnen dem Kunden eine ganz neue kulinarische Welt. Ein führendes Beispiel ist der neue World Flagship Store Taikoo Hui in Shanghai, der ein einmaliges Kauferlebnis mit Orten der Erkundung und Entdeckung wie z. B. Restaurants, einer Kochschule und einem regionalen Markt kombiniert.

EIN STOLZER TEIL DER WERHAHN GRUPPE
Seit 1970 gehört ZWILLING zu Die Werhahn Gruppe. Genau wie ZWILLING ist Werhahn ein Familienunternehmen mit langer Tradition, das unsere Werte und innovative Denkweise teilt. Gemeinsam sind wir noch weiter gewachsen und Werhahn hat unseren Innovationsmotor angeheizt. Natürlich nur bildlich gesprochen.