MIYABI 800 DP
Gyutoh 20 cm, Kunststoff
Beschreibung
Die Klingen der Serie Hibana bestechen nicht nur durch ihr auffälliges, von 42 Stahllagen herrührendes Damast-Muster, sondern auch durch ihre Härte von ca. 61 HRC. Beidseitig mit dem für MIYABI Messerklingen typischen Honbazuke-Abzug versehen, beeindrucken auch die Hibana Klingen durch eine Rasiermesser ähnliche Schärfe. Der traditionell geschwungene Griff dieser MIYABI Hibana Messer ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten bei allen Schneidtechniken und sorgt für eine ausgewogene Balance. Klinge und Griff sind bei jedem Messer hervorragend ausbalanciert, sodass jegliche Schneidarbeiten dem Benutzer leicht von der Hand gehen.Das Gyutoh ist ideal, wenn Sie Fleisch oder Fisch schneiden oder tranchieren möchten. Mit der dünnen und dennoch stabilen Klinge erreichen Sie einen voll kontrollierbaren und sauberen Schnitt. Das Gyutoh steht in Japan für das Fleischmesser und wird zum feinen Schneiden von Fleisch verwendet. Die Klingengeometrie erlaubt das Schneiden im Wiegeschnitt. In Deutschland wird das Gyutoh universell als besonders scharfes Kochmesser eingesetzt.
- Die Klinge - bestehend aus 49 Lagen überdurchschnittlich leistungsfähigen Stahls - genügt in puncto Stabilität und Schnitthaltigkeit höchsten Ansprüchen.
- Friodur eisgehärtete Klinge sorgt für extreme Härte (ca. 61 HRC) und Langlebigkeit.
- Dreifach genieteter Griff in geschwungener Form - für perfekte Balance, hohen Komfort und ermüdungsfreies Schneiden bei allen Schneidtechniken
Technische Daten
- Artikelnr: 54481-201-0
- Farbe: no-color
- Material: FC61
- Griffart: Flach-Erl
- Schleifart: Glattschliff
- Veredelung: Honbazuke Abzug
- Herstellungsart: geschweißt
- Klingenhärte: 60-62 HRC
- Gewicht netto: 0,22 kg
- Produktlänge: 33,70 cm
- Produktbreite: 2,40 cm
- Produkthöhe: 5,20 cm
- Klingenlänge: 20,00 cm
- Grifflänge: 13,50 cm
- Handle width: 2,40 cm
- Klingenbreite: 0,20 cm
- Klingenstärke: 0,20 cm


MIYABI – AUS JAPANS SCHMIEDEHOCHBURG IN DIE WELT
Die Stadt Seki ist seit dem 14. Jahrhundert das japanische Zentrum für Schmiedekunst – wer hier Messer herstellt, versteht sein Handwerk: So wie MIYABI, denn deutsche Ingenieurskunst trifft hier auf japanische Handwerkskunst. In 42 Tagen und 100 Schritten entstehen Messer, die durch perfekte Schärfe, präzise Schnitte und lange Haltbarkeit brillieren. Ihr Design erinnert dabei an traditionsreiche Samureischwerter. Lass dich entführen in die Welt der japanischen Messer!