MIYABI 4000 FC
Kudamono 9 cm, Braun, Pakka Holz
Beschreibung
MIYABI 4000FC Japanmesser laden dazu ein, eine traditionsreiche Messerkunst für sich zu entdecken. Schönheit und Schärfe verbindet jedes der Küchenmesser – auch dieses Shotoh mit einer Klingenlänge von 90 mm. Mit seiner beidseitig abgezogenen Klinge wird es typischerweise zum Zerkleinern, Schälen und Putzen von Obst und Gemüse verwendet. Die Messerklinge ist aus zweifach eisgehärtetem FC61-Stahl gefertigt, der sich durch eine hohe Härte auszeichnet und auch starker Beanspruchung standhält. Der Katana-Edge-Schliff erinnert an die Klingen japanischer Schwerter und gilt als sichtbares Zeichen meisterlichen Messerhandwerks. Mit seinem elegant achteckig geformten Pakkaholzgriff und Kropf ist das MIYABI 4000FC nicht nur ein stilvolles japanisches Kochmesser, es liegt auch besonders sicher und komfortabel in der Hand. Dabei wird der imprägnierte, formstabile Pakkaholzgriff noch durch einen Mosaikpin veredelt. Alle MIYABI Messer fertigt ZWILLING in der eigenen Manufaktur im japanischen Seki. Dort vereinen sich deutsche Ingenieurskunst aus Solingen und feinste japanische Handarbeit.
- Shotoh: kleines Messer mit 90 mm Klingenlänge
- FRIODUR Klinge aus schneidhaltigem FC61-Stahl mit zweifacher Eishärtung
- Katana-Edge-Schliff mit hoher Schärfe und Schnitthaltigkeit
- Achteckiger Pakkaholzgriff und Kropf für Sicherheit und Komfort
- Eingraviertes MIYABI Logo
Technische Daten
- Artikelnr: 33950-091-0
- Farbe: Braun
- Material: FC61
- Griffart: Steck-Erl
- Schleifart: Glattschliff
- Veredelung: Honbazuke Abzug
- Herstellungsart: geschweißt
- Klingenhärte: 60-62 HRC
- Gewicht netto: 0,08 kg
- Produktlänge: 21,70 cm
- Produktbreite: 1,50 cm
- Produkthöhe: 2,70 cm
- Klingenlänge: 9,00 cm
- Grifflänge: 12,00 cm
- Handle width: 1,70 cm


MIYABI – AUS JAPANS SCHMIEDEHOCHBURG IN DIE WELT
Die Stadt Seki ist seit dem 14. Jahrhundert das japanische Zentrum für Schmiedekunst – wer hier Messer herstellt, versteht sein Handwerk: So wie MIYABI, denn deutsche Ingenieurskunst trifft hier auf japanische Handwerkskunst. In 42 Tagen und 100 Schritten entstehen Messer, die durch perfekte Schärfe, präzise Schnitte und lange Haltbarkeit brillieren. Ihr Design erinnert dabei an traditionsreiche Samureischwerter. Lass dich entführen in die Welt der japanischen Messer!