MIYABI 4000 FC
BROTMESSER 23 cm, Braun, Pakka Holz
Beschreibung
Hinter jedem japanischen Messer von MIYABI verbirgt sich eine jahrhundertealte kunstvolle Tradition. Entdecken Sie mit dem MIYABI 4000FC Brotmesser, wie sich Schönheit und Schärfe harmonisch verbinden. Das Messer mit einer Klingenlänge von 230 mm gleitet mit seinem typischen Wellenschliff selbst durch harte Krusten und kerniges Vollkornbrot. Die besondere Schärfe und Schnitthaltigkeit der FRIODUR Klinge sind zum einen auf den verwendeten Spezialstahl zurückzuführen: Zweifach eisgehärteter FC61-Stahl ist für seine hohe Härte und Widerstandsfähigkeit, auch gegenüber hoher Beanspruchung, bekannt. Zum anderen macht der meisterhafte Katana-Edge-Schliff das Messer zu einem Präzisionswerkzeug. Dieser Schliff ist extrem fein ausgeführt – wie bei einem japanischen Schwert. Beim Schneiden liegt das MIYABI 4000FC wunderbar in der Hand – sicher, ausbalanciert, angenehm. Der achteckige Kropf und der imprägnierte, formstabile Pakkaholzgriff verleihen ihm zugleich seine besondere Ästhetik. Jedes japanische Kochmesser der Serie trägt zudem einen unverwechselbaren Mosaikpin im Griff. Alle MIYABI Messer vereinen übrigens deutsche Ingenieurskunst aus Solingen und feinste japanische Handarbeit: Denn ZWILLING lässt sie in einer eigenen Manufaktur vor Ort in Japan fertigen.
- Brotmesser mit 230 mm Klingenlänge
- FRIODUR Spezialstahlklinge, zweifach eisgehärtet (61 HRC)
- Sichtbarer Katana-Edge-Schliff
- Sicheres und komfortables Schneiden dank achteckigem Pakkaholzgriff und Kropf
- Gravierte Klinge mit MIYABI Logo
Technische Daten
- Artikelnr: 33956-231-0
- Farbe: Braun
- Material: FC61
- Griffart: Steck-Erl
- Schleifart: Wellenschliff
- Veredelung: Honbazuke Abzug
- Herstellungsart: geschweißt
- Klingenhärte: 60-62 HRC
- Gewicht netto: 0,16 kg
- Produktlänge: 37,90 cm
- Produktbreite: 1,90 cm
- Produkthöhe: 3,80 cm
- Klingenlänge: 23,00 cm
- Grifflänge: 13,50 cm
- Handle width: 1,90 cm


MIYABI – AUS JAPANS SCHMIEDEHOCHBURG IN DIE WELT
Die Stadt Seki ist seit dem 14. Jahrhundert das japanische Zentrum für Schmiedekunst – wer hier Messer herstellt, versteht sein Handwerk: So wie MIYABI, denn deutsche Ingenieurskunst trifft hier auf japanische Handwerkskunst. In 42 Tagen und 100 Schritten entstehen Messer, die durch perfekte Schärfe, präzise Schnitte und lange Haltbarkeit brillieren. Ihr Design erinnert dabei an traditionsreiche Samureischwerter. Lass dich entführen in die Welt der japanischen Messer!