FIRST THINGS FIRST

NUMMER EINS
DEMEYERE ist der Maßstab für Edelstahlkochgeschirr und Kochen mit Induktion. Das Ergebnis ist benutzerfreundliches, energiesparendes Hochleistungskochgeschirr. Kein Wunder, dass DEMEYERE-Produkte von Profi- wie Hobbyköchen aus aller Welt gleichermaßen hochgeschätzt und empfohlen werden.

DIE ENTSTEHUNG
1908 wurde DEMEYERE in Belgien gegründet. Das Familienunternehmen mauserte sich zu einem internationalen Hersteller für Edelstahlkochgeschirr. Und seit über 110 Jahren arbeiten wir an Exzellenz, Nachhaltigkeit und Innovation. Was uns zu einer weiteren Zahl führt: 30. Steht für die 30 Jahre Garantie, die wir unseren Kunden aufgrund der hohen Qualität des DEMEYERE-Kochgeschirrs gewähren können.

EINE GUTE FRAGE
Bevor Sie sich fragen, was Sie heute kochen möchten, sollten Sie sich fragen, welche Art von Kochgeschirr Sie verwenden möchten. DEMEYERE-Kochgeschirr ist immer eine gute Antwort. Denn für hervorragende Kochergebnisse spielt nicht nur die Qualität der Zutaten eine wichtige Rolle, sondern auch die des Kochgeschirrs.
NOCH EINE PREMIERE
DEMEYERE, der Pionier für Induktionskochgeschirr, entwickelte Ende der 1970er Jahre besondere Materialien für Induktionskochfelder. Dank DEMEYERE-Technologien wie ControlInduc und TriplInduc® ist Kochen mit Induktion schneller, sicherer und einfacher regulierbar denn je. Und darüber hinaus ist es auch noch stromsparender.

ÜBER 100 JAHRE ERFAHRUNG
Normalerweise ist DEMEYERE besonders zukunftsorientiert. Doch von Zeit zu Zeit schauen wir gerne zurück auf eine tolle Geschichte und unsere erreichten Ziele.
1904
Emmanuel Demeyere zog nach Antwerpen. Der Klempner und Zinkarbeiter wurde von dem bekannten Gebäckhersteller DeBeukelaer beauftragt, Blechdosen herzustellen.
1908
Sein Sohn, Maurice Karel Demeyere, machte sich einen Namen als selbstständiger Unternehmer auf einem Grundstück in der Appelstraat im Stadtteil Borgerhout, wo auch die Grundsteine für das heutige Familienunternehmen gelegt wurden.
1919
Ab 1919 übernahm Maurice gemeinsam mit seinem Bruder Willem die Geschäfte seines Vaters. Die Gebrüder Demeyere bauten nach und nach das Unternehmen auf.
1921
Sie übernahmen eine erfolglose Haushaltsartikelfirma und zogen in die Herentalsebaan im Stadtteil Deurne.
1922
1922 wurde das Unternehmen offiziell unter dem Namen nv Demeyere & Zonen gegründet. Vater Emmanuel fungierte bis zu seinem Tod 1927 als Berater seiner Söhne.
1931
1931 erschien der erste gedruckte Katalog mit allen zu jener Zeit hergestellten Haushaltsartikeln. Dieser Katalog wird bis heute wie ein Schatz gehütet. Er zeigt die diversen Metallgegenstände, die das Unternehmen herstellte. Neben typischen Küchenutensilien wie Kesseln, Kaffee- und Teegeschirr finden sich darin auch Kohlekästen, Blumentöpfe und Rauchergarnituren.
1946
Maurits Emmanuel Demeyere war studierter Ingenieur und führte das Unternehmen endgültig zur Herstellung von Haushaltsartikeln. Maurits Emmanuel ist der Erfinder von Silvinox®, einer weltweit einzigartigen Oberflächenbehandlung für Kochgeschirr.
1975
Mit Maurits Jan Demeyere stieg die dritte Generation ins Unternehmen ein. Maurits verfolgte nicht nur die technischen Entwicklungen, sondern hatte auch ein Auge für neue Trends. In weiser Voraussicht gab er schon bald eine Studie über eine neue Kochtechnik, das Kochen mit Induktion, in Auftrag und entwickelte viele neue Technologien und Produkte, um diesem Trend zu folgen. Als diese revolutionäre neue Kochmethode ihren Durchbruch feierte, war DEMEYERE bereit.
1980
Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Haushaltsartikeln eröffnete Maurits eine neue Fabrik (30.000 m2) in Herentals, einem Vorort von Antwerpen.
2004
Christophe Demeyere begann, für die Firma zu arbeiten. Mit einem Masterabschluss in BWL und Marketing repräsentiert er die vierte Demeyere-Generation. Er führte das Unternehmen zu stärkerem Wachstum und einem stärker auf den Markt und Marketing ausgerichteten Konzept.
2008
DEMEYERE wandte sich an ZWILLING J.A. Henckels. Beide Marken ergänzen sich durch das beständige Streben nach einer Vorreiterposition im Markt für Koch- und Lifestyle-Produkte.
2010
Die Fabrik in Herentals wurde um eine neue Industriehalle und zusätzlichen Lagerraum erweitert. Die Investitionen in weitere Automatisierung wurden intensiviert, um die Produktion an die steigende Nachfrage nach DEMEYERE-Kochgeschirr anzupassen.